Zum Inhalt springen
Interim CFO und Controller für Startups

Controlling in Startups – Ein wichtiger Erfolgsfaktor

  • von

Startups sind Orte des innovativen Denkens und der Kreativität, aber auch der Unsicherheit und des ständigen Wandels. In diesem dynamischen Umfeld spielt das Controlling eine entscheidende Rolle, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten und das Wachstum zu steuern. In diesem Blogbeitrag werde ich die Herausforderungen und Chancen des Controllings in Startups beleuchten und bewährte Praktiken für nachhaltigen Erfolg vorstellen.

ESG im Bereich Controlling und Accounting

Nachhaltigkeit im Controlling: Die Zukunft liegt in verantwortungsbewusstem Management

  • von

Einleitung: Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt und ist zu einem zentralen Anliegen in verschiedenen Branchen geworden. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung, ihre Geschäftspraktiken nachhaltiger zu gestalten, nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch aufgrund des wachsenden Drucks seitens der Gesellschaft und der regulatorischen Anforderungen. In diesem Kontext gewinnt auch das Controlling als wesentlicher Bestandteil des Unternehmensmanagements an Bedeutung.

Moderner Manager - CFO

Die Moderne Führungskraft: Erfolgsfaktoren

  • von

Die moderne Führungskraft steht vor anspruchsvollen Herausforderungen in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt. Empathie, Kommunikation, Veränderungsfähigkeit, Mentoring und Ergebnisorientierung sind entscheidende Faktoren, die den Erfolg in dieser Rolle beeinflussen. Es ist wichtig, dass Führungskräfte diese Fähigkeiten entwickeln und kontinuierlich verbessern, um sowohl ihre Mitarbeiter als auch ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Innovation

Innovationen

  • von

Wie können Unternehmen die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen zielgerichtet angehen, sodass Innovationen keine Glücksache mehr sind? Innovationen sind keine Glücksache – wenn man sie als Dienst am Kunden begreift. Ich beziehe mich bei meiner… Innovationen

Goldene Bilanzregel

Goldene Bilanzregel

  • von

Wie wird die goldene Bilanzregel berechnet? Die goldenen Bilanzregel fordert, dass die langfristig an das Unternehmen gebundenen Anlagegüter durch langfristiges Kapital – in erster Linie durch Eigenkapital – gedeckt sein müssen, während das Umlaufvermögen durch… Goldene Bilanzregel

Interim Accountant

Cashflow

Heute widme ich mir einer Kennzahl, welche ich in jungen Finanzjahren noch nicht verstanden habe – dem Cashflow. Wie ich durch meine Börsengeschäfte erfahren habe, ist dieser ziemlich wichtig. Das Umfeld einer Unternehmung kann sich… Cashflow

Personalintensität

Kennzahl: Personalintensität

  • von

Eine wichtige Kennzahl der Unternehmensbewertung ist die Personalintensität. Berechnung: Personalaufwand / Umsatzerlöse = Personalintensität Dieser Prozentsatz zeigt einem den Anteil der Personalkosten am Umsatz. Ist diese Quote gering, steht das für eine gute Auslastung der… Kennzahl: Personalintensität

Freelancer

Freelancer Finance

  • von

Was macht eigentlich ein Freelancer? Als freier Mitarbeiter, in einigen Branchen englisch Freelancer (Contractor), wird umgangssprachlich ein Selbständiger bezeichnet, der aufgrund eines Dienst- oder Werkvertrags für ein Unternehmen Aufträge in der Regel persönlich ausführt, ohne… Freelancer Finance

Balanced Scorecard

Balanced Scorecard – BSC

  • von

Balanced Scorecard (BSC, englisch für ausgewogener Berichtsbogen) ist ein Konzept zur Messung, Dokumentation und Steuerung der Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation im Hinblick auf seine Vision und Strategie. Geschichte der BSC Im Industriezeitalter wurden… Balanced Scorecard – BSC